Alleine auf dem Jakobsweg pilgern – wie sicher ist es für Frauen?

Als Frau, die seit vielen Jahren alleine auf unterschiedlichen Jakobswegen unterwegs ist, werde ich oft gefragt: „Ist das nicht gefährlich?“

ela camino dreams

Die gute Nachricht vorab: Der Jakobsweg gilt als eine der sichersten Langstreckenwanderungen der Welt. Im vergangenen Jahr machten sich rund eine halbe Million Menschen auf den Weg nach Santiago de Compostela und etwas mehr als die Hälfte davon waren Frauen. Du siehst also: Du bist nicht allein – weder mit deinem Wunsch zu pilgern noch unterwegs auf dem Camino.

Ich persönlich habe mich auf meinen bisherigen Jakobswegen nie unsicher gefühlt. Auch viele Mitpilgerinnen berichten, dass sie den Weg jederzeit als sicher erlebt haben.

Und trotzdem: Wenn du als Frau, die ihre erste Jakobswegreise noch vor sich hat, verunsichert bist, ist das absolut verständlich. Schließlich macht man eine solche Reise nicht jeden Tag. Vor allem beim ersten Camino ist es schwer, sich genau vorzustellen, wie die Situation vor Ort sein wird. Vielleicht hast du auch schon Erfahrungen in deinem Leben gemacht, die dich vorsichtiger werden ließen.

Hier sind 8 wertvolle Tipps, die dir helfen können mit mehr Vertrauen auf deinen ersten Jakobsweg zu starten.

Sicherheits-Tipps für Frauen auf dem Jakobsweg

  • Wähle eine beliebte Route
    Starte auf gut frequentierten Wegen wie dem Camino Francés oder dem Camino Portugués. Dort findest du viele Unterkünfte und begegnest schnell anderen Pilger:innen.
  • Vertraue deinem Bauchgefühl
    Wenn du dich in eine Situation unwohl fühlst, sei es ein Ort oder eine Person betreffend: Ändere die Umgebung oder suche Hilfe. Du musst nichts aushalten, was dir nicht guttut.
  • Halte Kontakt zu deinen Liebsten
    Teile deine Route mit Familie oder Freunden und melde dich regelmäßig. Falls du Handy-Detox planst, kündige das vorher an, damit sich niemand unnötig Sorgen macht.
  • Schließe Freundschaften unterwegs
    Viele Frauen starten allein, doch man findet schnell Anschluss, entweder in Herbergen, beim Frühstück oder unterwegs. Oft ergibt sich so auch die Möglichkeit, eine Etappe gemeinsam zu gehen.
  • Vermeide Nachtwanderungen
    Plane deine Etappen so, dass du vor Einbruch der Dunkelheit ankommst. Wenn du sehr früh, vor Sonnenaufgang starten möchtest, frage am Vortag beim Abendesse oder in der Herberge nach ob dich jemand für die ersten Kilometer Begleiten möchte.
  • Kenne die Notfallnummern
    In Spanien erreichst du Polizei und Rettungskräfte unter der 112. Auch andere Pilger:innen oder Herbergsbetreiber helfen dir im Notfall gerne.
  • Ein kleiner Trick: Ehering oder Fake-Ring
    Manche Frauen fühlen sich wohler, wenn sie einen Ring tragen, um ungewollte Annäherungen zu vermeiden.
  • Lass dich nicht von anderen verunsichern
    Jede Pilgerin erlebt ihren Camino anders. Vertraue deiner eigenen Erfahrung – nicht den Ängsten anderer.

Mein Fazit
Den Jakobsweg alleine als Frau zu gehen, ist nicht nur sicher, sondern eine einmalige Chance: Du lernst dich selbst besser kennen, begegnest spannenden Menschen und wächst über deine eigenen Grenzen hinaus. Mit guter Vorbereitung, gesundem Menschenverstand und Achtsamkeit steht dir ein sicheres und unvergessliches Abenteuer bevor.

Unterstützung für deinen sicheren Camino
Du bist nach wie vor verunsichert ob du den Schritt wagen möchtest und dir brennen unendlich viele Fragen auf der Seele? Ich unterstütze dich dabei, deinen Traum vom Frauen Power Solo-Camino zu verwirklichen 😊. Profitiere von meiner Erfahrung und starte sorgenfrei in dein Pilgerabenteuer!

Nach oben scrollen